Service

Anlagen Service & Ersatzteile

Eine unserer Kernkompetenzen ist es, die Anlagen wartungsarm, übersichtlich und gut zugänglich zu bauen.

Mit entsprechenden Kompetenzen sind die laufenden Wartungen durchaus selbst durchzuführen. So verfügt beispielsweise das BHKW über ein integriertes Pumpensystem, über welches der Ölwechsel automatisch durchgeführt werden kann, bis der Motor neu befüllt ist.

Störungen können im Regelfall von einer Person kurzfristig selbst behoben werden. Wenn es klemmt, steht über unser Servicetelefon ein Ansprechpartner zur Verfügung. Fernwartungen und Software-Anpassungen können online durchgeführt werden.

Verschleißteile und Ersatzteile können über das vee Ersatzteilmanagement bestellt werden, die Zustellung erfolgt mit Paketdienst.

zylinder_1_web

Gasmotor Zylinderkopf

Betriebsstunden und Wartung

Bei Verwendung von sauberem Hackgut (Waldhackgut, Sägerestholz) sind Wartungen an der Anlage nur alle 1000 bis 3000 Betriebsstunden notwendig. Dazu muss der Vergaser mindestens 12 Stunden abkühlen, die Arbeiten selbst dauern dann 2 bis 3 Stunden. Alle 1000 Betriebsstunden ist beim BHKW eine Wartung notwendig, welche etwa eine Stunde in Anspruch nimmt. Einmal jährlich ist eine eintägige Wartung weiterer Anlagenteile erforderlich. Plötzlich auftretende Störungen, wie z.B. das Versagen eines Filterelements oder der Defekt eines Frequenzumrichters, können von Handwerkern binnen kurzer Zeit behoben werden.

Eignung der Anlagen

Die Anlagen sind nicht für einen Intervallbetrieb kleiner als 48 h geeignet. Der Vergaser erfordert einen Brennstoff mit geringem Anteil an Fremdstoffen. Eine Handvoll Nägel oder Steine stören bereits, wenige Kilogramm davon können zu einer Störungsabschaltung der Anlage führen. Bei der Verwendung von gehackten Abfallhölzern ist eine gute Aufbereitung des Hackguts für einen störungsarmen Betrieb der KWK-Anlage notwendig.